photo by S. Helms
Lis Schröder is an artist working at the intersection of media art, music and text. She studied Philosophy, German and Scandinavian Studies in Cologne, Oslo and Münster (M.A.) and Fine Arts in the class of Shana Moulton and Maik & Dirk Löbbert, whose master student she was. Her work comprises video, installations, performance, audio pieces, writing and songwriting.
Other activities (2020-2022):
Project coordinator and artistic & technical director of digi MusicLab - digital music laboratory at Münster public library. Funded by German Federal Cultural Foundation within the fund hochdrei - Changing City Libraries.
Lis Schröder arbeitet an der Schnittstelle von Medienkunst, Musik und Text. Sie studierte Philosophie, Germanistik und Skandinavistik in Köln, Oslo und Münster (M.A.) und Freie Kunst an der Kunstakademie Münster bei Shana Moulton und Maik & Dirk Löbbert, deren Meisterschülerin sie war. Ihre Arbeit umfasst Videos, Installationen, Performances, Hörstücke, Songs und Texte.
Weitere Aktivitäten (2020-2022):
Projektkoordinatorin und künstlerisch-technische Leiterin des digi MusicLab - digitales Musiklabor an der Stadtbücherei Münster. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds hochdrei- Stadtbibliotheken verändern.
Exhibitions, Performances, Screenings, Audio Works (selection)
2022/2023
The Wartburg Mix, experimental radio-piece, broadcast on Wartburg-Radio (Eisenach), Sphere Radio (Leipzig) and Deutschlandfunk Kultur
2021/2022
Düsseldorf. An audiovisual study, artistic research and digital exhibition funded by the Department of Culture of the City of Münster
2020
Vom Glück im Unglück - Arbeiten in und aus der Isolation, exhibition, Gesellschaft für Zeitgenössische Kunst/hase29, Osnabrück
2019
ÜBERARBEIT, exhibition, atelier automatique, Bochum
Wo bitte geht’s nach Arkadien, exhibition, Kunstverein Ebersberg
2018
Autotune und Angst, radio essay, broadcasted in Institut für Betrachtung radio show on dublab radio
Soirée Sonique #18: Plattensammlung, exhibition, LTK4 - Klangbasierte Künste im Lutherturm, Köln
Wir Alle Machen Fehler, performance, St. Paulus-Dom, Münster, as part of:
Biete Frieden, exhibition, St. Paulus-Dom, Münster
2017
Das Angst-Game und das Love-Game, exhibition/three performances, Wewerka Pavillon, Münster
RE-FORMED, exhibition, Gesellschaft für Zeitgenössische Kunst/hase29, Osnabrück
2016
Anarchia in Arcadia, exhibition in Artist Run Space, Emscherkunst, Dortmund
Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster, exhibition, Kunsthalle Münster
Faul out now, release of Artic Magazine Nr. 15, exhibition, blam! Produzentengalerie, Dortmund
2015
Oslo, Juli 2011, exhibition, Institut für Nordische Philologie/Skandinavistik der WWU Münster
To seek out, to explore, to doze, to snooze, exhibition, Dortmunder Kunstverein
ET IN ARCADIA EGO, screening, Moviemento Kino, Berlin
ET IN ARCADIA EGO, screening, Filmfestival Münster, Cineplex, Münster
2014
Klasse Sammlung, exhibition, Ausstellung Städtische Galerie im Park, Viersen
6A, exhibition, Clemenshospital Münster
Studierende der Kunstakademie Münster, exhibition, Kunstverein virtuell visuell, Dorsten
2012
Die da ist mit der da da…, exhibition, erwin seppi contemporary art gallery, Meran
2011
Temporäres Institut für Erinnerungen, exhibition, Kunstverein Ahlen
Publications (selection)
Hallo Asozial, poem, in: KLiteratur. Kölner Literaturzeitschrift #6, Frühjahr/Sommer 2021
Autotune und Angst, essay, in: testcard. Beiträge zur Popgeschichte. #26: Utopie, ed. Holger Adam, Roger Behrens, Jonas Engelmann, Oliver Schmitt, Frank Apunkt Schneider, Laura Schwinger, Anna Seidel, Jana Sotzko, Johannes Ullmaier, Christian Werthschulte, Ventil Verlag, 2019
Wenn man schon teure Unterwäsche trägt, dann sollen auch alle sie sehen, essay on: Gintersdorfer/Klaßen, "Erniedrigung ist nicht das Ende der Welt“, in: Ein Heft, Publikationsreihe des LWL-Museums für Kunst und Kultur, ed. Hermann Arnold, Moritz Baßler, Heft 3: Etwas bleibt. Skulptur Projekte Münster 2017, 2018
Elmgreen & Dragset - Boyscout, essay in cooperation with Anne Staab, in: Ein Heft, Publikationsreihe des LWL-Museums für Kunst und Kultur, ed. Hermann Arnold, Moritz Baßler, Heft 1: Homosexualität_en. Ed. von Anna Seidel, Norma L. Werbeck, Hannah Zipfel, 2016
Arkadien (bei Potsdam, möglicherweise), short prose, in: Artic. Zeitschrift für Kunst und Philosophie, Nr. 15/2016 („faul“)
Jochen (Quit playing games with my heart), short prose, in: Am Erker. Zeitschrift für Literatur, Nr. 72/2016 ("Spiel")
Gedichte/poems, in: Westfalen, sonst nichts? Eine Anthologie, ed. Adrian Kasnitz, Christoph Wenzel, [SIC] Literaturverlag & parasitenpresse, 2013
Am Kanal, poem, in: [SIC] Zeitschrift für Literatur, ed. Daniel Ketteler, Christoph Wenzel, Nr. 3/2007
Music Releases
LIS, Wie Ein Geist, song, digital release, 2021
LIS, Etwas Weiches Gegen Das Du Dich Lehnst, song in two versions, digital release and 12“ Vinyl Single, edition of 100, 2019
Other activities
2020 - 2022
Project coordinator and artistic & technical director of digi MusicLab - digital music laboratory at Münster public library, funded by Kulturstiftung des Bundes (German Federal Cultural Foundation) within the fund hochdrei - Stadtbibliotheken verändern (hochdrei - Changing City Libraries)